- Wie erkennen Sie, was meine Pflanzen frisst??
- Was könnte diese Blätter beschädigt haben?
- Wie sieht Leaf Miner-Schaden aus??
- Was ist das weiße Zeug auf der Unterseite der Blätter?
- Wie sieht Pilz auf Pflanzen aus??
- Wie werde ich Insekten los, die meine Blätter fressen??
- Wie werden Sie blattfressende Käfer los??
- Was verursacht Löcher in meinen Pflanzenblättern?
- Sollte ich beschädigte Blätter entfernen?
- Wie repariert man beschädigte Blätter??
Wie erkennen Sie, was meine Pflanzen frisst??
Was isst meine Gartenblätter?
- Etwas frisst also Löcher in Pflanzenblättern. ...
- Kaninchen, Ratten und Opossums entfernen große Stücke näher am Boden. ...
- Raupen einer Vielzahl von Sorten können von Ihren Pflanzen angezogen werden. ...
- Sägefliegen kauen Löcher, die nicht vollständig durch das Blatt gehen, sodass es intakt, aber transparent aussieht.
Was könnte diese Blätter beschädigt haben?
Pflanzenblätter werden in der Natur häufig durch Insekten, Krankheitserreger, mechanischen Abrieb durch Wind oder Hagel, starke Welke und Oxidationsmittelverletzung durch Luftschadstoffe geschädigt (Jones und Coleman 1991 und Referenzen darin).
Wie sieht Leaf Miner-Schaden aus??
Diese Schädlinge verursachen eine Vielzahl von Schäden, einschließlich blasser Flecken und Tunnel auf Pflanzenblättern als Larvenfutter. Starker Leaf Miner-Befall kann manchmal dazu führen, dass Blätter braun werden und vor Ende des Sommers fallen.
Was ist das weiße Zeug auf der Unterseite der Blätter?
Blattläuse, Schuppen und Mehlwanzen sind häufige Schuldige. Wenn die Klebrigkeit mit wachsweißen Flecken verbunden ist, hat Ihre Pflanze Mehlwanzen. Diese Insekten sehen aus wie kleine Büschel aus weißer Baumwolle und heften sich an Pflanzenstängel, die Unterseite der Blätter und die Stellen, an denen sich die Blätter mit dem Hauptstamm verbinden.
Wie sieht Pilz auf Pflanzen aus??
Um einen Blick auf die verschiedenen Wirkungsweisen von Pilzpathogenen zu werfen, betrachten Sie diese häufigen Pilzkrankheiten: Schwarzer Fleck: Dunkle Flecken auf den oberen Seiten der Blätter zeigen einen schwarzen Fleck in Aktion. Niemals auf Blattunterseiten dehnen sich die Flecken aus, bis das Blatt gelb und schwarz gepunktet ist.
Wie werde ich Insekten los, die meine Blätter fressen??
Waschen Sie Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl, um Blattläuse zu entfernen, oder entfernen und zerstören Sie betroffene Pflanzenteile. Organische Lösungen umfassen das Besprühen mit Gartenbauöl (Öl auf Erdöl- oder Pflanzenbasis zur Erstickung von Insekten), insektizider Seife oder Neem (Insektizid aus einem gleichnamigen tropischen Baum).
Wie werden Sie blattfressende Käfer los??
So kontrollieren Sie diese Fehler:
- Pflanzen mit starkem Wasserstrahl waschen.
- Ermutigen Sie einheimische Raubtiere und Parasiten wie Blattlausmücken, Florfliegen und Marienkäfer.
- Decken Sie Pflanzen nach Möglichkeit mit schwimmenden Reihenabdeckungen ab.
- Tragen Sie Paprika- oder Knoblauchschutzsprays auf.
Was verursacht Löcher in meinen Pflanzenblättern?
Schnecken sind die häufigste Ursache für Löcher in Blättern, bleiben jedoch häufig unsichtbar, da sie nachts fressen. Manchmal fressen größere Schnecken Blätter vom Rand nach innen, aber kleine Schnecken bohren unregelmäßige Löcher in die Blätter, wie im Mangoldblatt rechts auf dem obigen Foto gezeigt. Schneckenlöcher haben immer glatte grüne Kanten.
Sollte ich beschädigte Blätter entfernen?
Sollten Sie sterbende Blätter abschneiden? Ja. Entfernen Sie braune und absterbende Blätter so schnell wie möglich von Ihren Zimmerpflanzen, jedoch nur, wenn sie zu mehr als 50 Prozent beschädigt sind. Durch das Abschneiden dieser Blätter erhält das verbleibende gesunde Laub mehr Nährstoffe und verbessert das Aussehen der Pflanze.
Wie repariert man beschädigte Blätter??
Sie können beschädigte Blätter zusammen mit verlegten Pflanzentrieben ausschneiden. Wenn übereifrige Stängel die Form der Pflanze ruinieren, können Sie sie mit einer scharfen Schere bis knapp über einen Austrittspunkt zurückschneiden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die toten Blätter herauszuschneiden, aber keine kleinen Baumstümpfe zu hinterlassen, die absterben.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.